Innovativ durch Forschung 2020 / 2021 - Ausgezeichnet durch den Stifterverband CAM139ESC
Camaix GmbH Mastercam 2D-Bearbeitung
2D-Bearbeitung

Leistungsstarke 2D Bearbeitung

Sowohl für die einfache aber auch für die komplexe 2D-Bearbeitung liefert Mastercam für SolidWorks alle Tools, die Sie für die Fertigung benötigen.

  • Dynamisches Fräsen erzeugt einen Werkzeugweg mit gleichbleibenden Schnittbedingungen, der die gesamte Schneidenlänge des Werkzeuges nutzt und dabei die Bearbeitungszeit reduziert.Taschenbearbeitung mit verschiedenen Ausräumstrategien
  • (HSC, Achsparallel, Konturparallel, Einweg, Reale Spirale, Konstant überlappend und Blendspirale jeweils mit optionalem Schlichtdurchgang)
  • Bearbeitung offener Taschen ohne Erzeugung zusätzlicher Geometrien
  • Verschiedene Methoden für die Einfahrt in das Material, wie Eintauchen, Helixoder Rampeneinfahrt
  • Spezielle Optionen zur Beseitigung von Material durch spiralförmige Taschenbearbeitung
  • Automatische Beseitigung von Restmaterial mit kleinerem Werkzeug aus vorangegangener Bearbeitung bei Kontur- und Taschenwerkzeugwegen
  • Werkzeugverschleißkompensation für Schlichtdurchgängebei Kontur und Taschenwerkzeugwegen
  • Besondere Unterstützung für ISCAR® HEM-Werkzeuge (High Efficieny Machining)
  • Festlegen eines beliebigen Startpunktes mit der Maus
  • Bearbeitung unterschiedlicher Teilbereiche durch Begrenzungskonturen
  • Automatisiertes Nuten-, Kreis- und Gewindefräsen
  • Trochoidales Bearbeiten offener Taschen
  • Separat definierbare Koniken für Konturen, Taschenwände und Inseln, die auch unterschiedlich hoch sein können
  • Dünnwandfräsen – die intelligente Tiefensteuerung verhindert den Bearbeitungsverzug bei tiefen und dünnwandigen Bauteilen im Flugzeugbau.
  • Planen mit kontrollierter Zustellung beseitigt Material bei gleichbleibender Werkzeuglast.
  • Separate Ein- und Ausfahrten für Kontur- und Taschenschlichten
  • Definierbare Schrupp- und Schlichtzustellungen für Mehrfach- und Tiefenschnitte
  • Einfache Bearbeitung von 2D- und 3D-Geometrien einschließlich parametrischer und NURBS-Splines
  • Automatisches Startlochbohren für Folgeoperationen
  • Automatische Berechnung der Senktiefe
  • Bohrpunktsortierung zur Verkürzung der Verfahrwege
  • Automatische Erzeugung von Lochkreisen oder Punktnetzen
  • Automatisches Bohren erzeugt komplette Zyklen mit Bohroperationen auf Gruppen von Löchern auch mit unterschiedlichen Durchmessern.